Am 6. August 2025 war es endlich so weit: Der erste legale Mountainbike-Trail in Pleinfeld wurde feierlich eröffnet. Mitten im idyllischen Arbachtal entstand in den vergangenen Monaten ein rund 800 Meter langer, naturnah gebauter Flowtrail, der sowohl Einsteiger als auch geübte Fahrer begeistert.
RideTime Concepts
Projektstart Machbarkeitsstudie INTERREG Bayern-Tschechien
Am 15. Juli 2025 fiel in Waldthurn der offizielle Startschuss für ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinde Waldthurn (DE) und der Gemeinde Hostouň (CZ). Ziel ist es, im Rahmen einer professionellen Machbarkeitsstudie neue Potenziale für die naturnahe Freizeit- und Tourismusnutzung im Gemeindegebiet Waldthurn mit Schwerpunkt Fahrenberg und im Gemeindegebiet von Hostouň zu identifizieren. Besonderes Augenmerk liegt auf Mountainbike-Angeboten, ganzjähriger Nutzbarkeit sowie gemeinsamer Entwicklung nachhaltiger Infrastruktur und Tourismus-Angebote.
Spatenstich Skillup Bikeanlage DAV Augsburg
Am 23. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich: Wir haben planmäßig mit der ersten Bauphase des Bikeparks begonnen. Gelände: ca. 7 500 m² im Augsburger Stadtteil Göggingen. Ziel: ein vielseitiges Trainings- und Freizeit-Areal für alle Alters- und Könnerstufen – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.
Eröffnung Würmtrails in Gauting bei München
Am 22. Juni hat die DIMB IG Fünf Seeland die Würmtal Trails in Gauting bei München offiziell und feierlich eröffnen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB) und der …
Bau des adaptiven Flowtrails – Würmtrails in Gauting bei München
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB) und der lokalen Community wurden die Trailverläufe und das Design der Einbauten für die Würmtrails in 2024 geplant. Dieses Jahr konnten wir …
Planung Skillup Bikeanlage DAV Augsburg
Auf Grundlage eines umfangreichen Anforderungskataloges der Sektion Augsburg konnten wir ein geeignetes Anlagendesign erstellen, welches den Übungsanforderungen entspricht. Aktuell begleiten wir die Phase der Bauantragsstellung und freuen uns auf die Umsetzung dieses Pilotprojektes für den Alpenverein und die Sektion Augsburg.
Projektbegleitung Naturparkland
Die Machbarkeitsstudie im Naturparkland Oberpfälzer Wald wird weitergeführt, um weitere Umsetzungen voranzutreiben. Zusätzlich wird die Erstellung eines Leader-Förderantrags unterstützt. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung eines Trailparks, der touristische und regionale …
Kartierung Wertheim
Bei diesem Projekt ging es um die Kartierung bestehender Trails, um die Weiterarbeit im Planungsprozess zu vereinfachen. Somit können nun alle Stakeholder an diesem Prozess mit Ihrem geeigneten Dateiformat arbeiten.
Abnahme Bikeanlage Wegscheid
In Wegscheid durften wir die dort erbaute Bikearena einer Prüfung unterziehen und gemeinsam mit den Beteiligten an der Weiterentwicklung arbeiten. Wir freuen uns schon, wenn es im Frühjahr 2025 an dieser Anlage weiter geht.
Kartierung & Dokumentation Isartrails
Für das Landratsamt München und den DAV Sektion München hatten wir den Auftrag, das bestehende Lenkungskonzept aus dem Jahr 2017 auf seinen IST-Zustand im Gelände zu überprüfen. Dazu wurde das gesamte Areal befahren, eine Foto- und Textdokumentation erstellt und eine neue Datenbasis geschaffen, mit der alle Ämter weiter am Projekt arbeiten können. Zudem gab es aus unseren Erfahrungen heraus eine Handlungsempfehlung für die Weiterarbeit an den Isartrails.
Planung Bikesportanlage in Plößberg
Die Gemeinde Plößberg beauftragte uns mit der Standortbestimmung für eine Bikesportanlage und der Bestimmung eines geeigneten Anlagendesigns für die Nutzergruppe.
Planung und Bau des Flowtrails Buchenzauber/HeumödernTrails
Das Projekt umfasst die Planung und den Bau eines 1.000 Meter langen Flowtrails namens Buchenzauber im Gebiet der HeumödernTrails. Der Trail führt durch einen dichten Laubbaumbestand, wobei die natürliche Umgebung vollständig erhalten bleibt und kein einziger Bestandsbaum entnommen wird.
Gestaltung und Umsetzung Trailpark Seite
Die neugestaltete Webseite der HeumödernTrails, Trailpark Treuchtlingen bietet umfassende Informationen für Mountainbike-Begeisterte. Sie beinhaltet Details zu den Trails, deren Schwierigkeitsgrade, und aktuellen Status, sowie einen Bike-Lift und eine interaktive Karte …
Trailpflege und Wartungsauftrag Trailpark Treuchtlingen
Unsere Arbeiten bei RideTime Concepts umfasst die umfassende Pflege und Instandhaltung der HeumödernTrails. Hauptaufgaben sind das Wassermanagement, um Erosion zu verhindern, sowie die Ausbesserung der Deckschicht und der bestehenden Trail-Einbauten. Dies gewährleistet eine sichere und hochwertige Fahrqualität für alle Nutzer.
Trailbauausbildung Freiburg
Mountainbike Freiburg e.V. führte 2023 eine Aus- und Weiterbildung für Trailbauer durch. Das Programm umfasste praktische Schulungen im Bau und der Pflege von Trails. Auftraggeber Mountainbike Freiburg e.V. Projektzeitraum 2024