Entwicklung von Mountainbike Infrastrukturen
Leistungen
Mit Hilfe unserer Leistungsbausteine realisieren wir zielgerichtet und maßgeschneidert ihre Vision rund ums Thema Mountainbiken.
01 Moderation
• Workshops mit verschiedenen Akteuren, um Lösungen gemeinsam zu entwickeln
• Leitung und Entwicklung von Insight Workshops zu allen relevanten Themen (Recht, Haftung, VwV, Naturschutz)
• Zum Beispiel: Runder Tisch mit allen Nutzern sowie Stakeholdern, Träger öffentlicher Belange, Ehrenamt und Konfliktparteien
02 Evaluation
• Bewertung und Erhebung wirtschaftlich relevanter Kenngrößen
• Bedarfsanalyse mit Hilfe von Zielgruppenanalysen
• Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes von externen Faktoren wie Infrastruktur und Umwelt
03 Konzeption
• Entwicklung nachhaltiger Betreiberkonzepte in Zusammenarbeit mit verschiedenem Stakeholder wie Kommunen, Vereinen, Tourismus, Naturschutzbehörden usw.
• Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen nach Analyse des Ist-Zustandes
• Planung und Durchführung verschiedener Eventkonzepte, Organisation von Messen bis hin zur Durchführung von Rennformaten
04 Integration
• Integration passender Bildungsmaßnahmen und Fortbildungen in die Gesamtstruktur, wie gemeinsame Schulkooperationen und verschiedene Jugendangebote in der Region
• Entwicklung und Einbindung von Marketingmaßnahmen im On- und Offlinebereich
• Einbindung des Themas Mountainbike in ein touristisches Gesamtkonzept, ob bestehend oder neu
05 Koordination
• Koordination und Moderation aller relevanter Stakeholder
• Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange
• Einbindung und Koordination von Ehrenamtsstrukturen
• Koordination und Projektleitung der Baumaßnahmen
Referenzen
Aktuelle Projekte und Referenzen im Bereich Beratung und Mountainbike-Infrastruktur.
Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V.
Erstellung einer Machbarkeitsstudie
seit 2020
• Evaluation aller wirtschaftlichen Kenngrößen
• Bewertung des Marktkapitals
• Stakeholdermanagement
• Entwicklung eines Gesamtkonzeptes
UFC Ellingen
Entwicklung eines MTB Übungsgeländes und Begleitung des Legalisierungsprozesses von Mountainbike-Trails
seit 2020
• Begleitung des Legalisierungsprozesses
• Planung und Durchführung von Workshops im Vereinskontext
• Planung und Betreuung der Baumaßnahmen
• Beratung rund um die Ausweitung des Streckenangebotes
Trail-Region Altmühlfranken
Erweiterung des bestehenden Streckenangebotes
seit 2020
• Konzeptionierung und Umsetzung von MTB und Graveltouren (bsp. die Steinreichen Fünf)
• Konzeption und Planung neuer Strecken in den Gemeinden Pappenheim und Solnhofen
• Kooperation mit der Stadt Treuchtlingen zum Neubau der Liftanlage im Heumöderntal
Unser Zuhause
Die Heumöderntrails in Treuchtlingen
seit 2017
• Konzeption als Trailpark (Beginn in 2016)
• Bildung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette aus Trailpark, Gastronomie, Fahrtechnikschule, Bikeverleih und Service
Konzeption und Instandhaltung der Trails
• Erschließung benachbarter Flächen und der Skipiste
• Konzeption und Instandhaltung der Trails
Kontakt
Telefon: +49 (0) 9142 3832 1
Email: office@ridetime.de
Anschrift: RideTime GmbH, Uhlbergstraße 54, 91757 Treuchtlingen, Germany